Datenschutzpolitik
Universia Holding, S.L. (im Folgenden "Universia" oder der "Verantwortliche") informiert die Nutzer (im Folgenden "Nutzer" oder in der Einzahl "Nutzer") über seine Politik zum Schutz personenbezogener Daten, in der die Datenverarbeitung auf dem Portal, das über die folgenden Domains zugänglich ist: https://www.becas-santander.com, www.santander-grants.com und www.bolsas-santander.com sowie über die mobilen Anwendungen mit dem Namen "Learning Room Santander ", die für iOS und Android verfügbar sind (im Folgenden gemeinsam oder unabhängig voneinander das "Portal"), beschrieben wird.
Das Portal ist ein von Universia geschaffener Raum, der Nutzer und Universitäten oder andere Einrichtungen (im Folgenden "Einrichtungen"), die Stipendien (im Folgenden "Programme") veröffentlichen, zusammenbringt, zusätzlich zu anderen, in den Allgemeinen Nutzungsbedingungen beschriebenen Funktionalitäten. Grundsätzlich können die Nutzer, bei denen es sich um Studenten, Lehrkräfte, Mitarbeiter usw. handeln kann, das Portal nutzen, um Programme zu prüfen, zu registrieren, zu verwalten oder zu koordinieren und zu bewerten, welche Programme für sie in ihrem Ausbildungsprozess nützlich sein könnten (nachstehend der "Dienst"). Die Nutzer können auch auf Inhalte zugreifen, die von Universia selbst angeboten werden, um das Lernen zu erleichtern und ihre Kenntnisse zu vertiefen. Das Portal hat einen internationalen Charakter, und Nutzer und Einrichtungen außerhalb und innerhalb der Europäischen Union können sich registrieren und/oder an seiner Tätigkeit mitwirken.
Neben den Institutionen können die Programme auch von Dritten (den "Projektträgern") finanziert worden sein, mit denen die Institution das Programm gemeinsam verwaltet oder Zugang zu Einzelheiten über das Programm gewährt, weil sie das Programm finanziert haben.
In dieser Datenschutzrichtlinie werden die Zwecke, zu denen wir die personenbezogenen Daten der Nutzer verarbeiten, die Gründe für die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die Zeiträume, für die wir die Daten aufbewahren, die Stellen, an die sie weitergegeben werden, die Rechte, die sie geltend machen können, und andere Dinge, die wir für relevant halten, aufgeführt, damit die Nutzer wissen, was wir mit ihren Daten machen, wenn sie den Dienst nutzen.
Wenn wir uns auf "personenbezogene Daten" beziehen, meinen wir alle Informationen über die Nutzer, die sie uns direkt zur Verfügung stellen, die sie bei der Nutzung unseres Dienstes generiert haben oder die wir über sie abgeleitet haben, vorausgesetzt, sie sind damit einverstanden, dass wir ihr Profil analysieren (im Folgenden die "Daten"). Besonders geschützte Daten oder Informationen, die als "sensibel" gelten, werden nicht verarbeitet.
Universia weist die Nutzer darauf hin, dass die Verarbeitung der Daten durch die Einrichtungen oder Projektträger für die Durchführung der auf dem Portal veröffentlichten Programme ihren eigenen Datenschutzbestimmungen unterliegt. Daher beschränkt sich diese Datenschutzpolitik darauf, die Nutzer über die von Universia durchgeführten Verarbeitungen zu informieren, einschließlich der Verarbeitungen, die sich auf die von Universia selbst direkt angebotenen Inhalte beziehen.
Die Nutzer müssen in jedem Fall nur die mit einem Sternchen oder als obligatorisch gekennzeichneten Daten angeben, da sie für die Nutzung des Dienstes als notwendig erachtet werden. In diesem Sinne können Benutzer diese Daten direkt bereitstellen, indem sie das Registrierungsformular ausfüllen, entweder indem sie die Daten manuell eingeben oder über eines der verfügbaren Drittanbieter-Authentifizierungssysteme oder -Social-Connectors oder wenn die Benutzer nur den Newsletter von Neuigkeiten abonnieren möchten, indem sie ihre E-Mail-Adresse in dem dafür vorgesehenen Abschnitt ohne Registrierung auf dem Portal bereitstellen. Darüber hinaus kann es bei einer Registrierung des Benutzers möglich sein, dass in einigen Funktionalitäten zusätzliche Daten angefordert werden, zum Beispiel bei der Anmeldung für ein Stipendium können akademische und / oder berufliche Daten angefordert werden.
Diese Datenschutzrichtlinie wird in der Fußzeile der Webversion des Portals und auf der Startseite der mobilen Anwendung weiterhin abrufbar sein.
1. DER FÜR DIE DATENVERARBEITUNG VERANTWORTLICHE
Identität des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen:
Universia Holding, S.L
Unternehmen, eingetragen im Handelsregister von Madrid im Jahr 2005, Band 16547, Blatt 107, Seitenzahl M-28189, Eintragung: 4. und mit der Steueridentifikationsnummer: B82976515 (im Folgenden der "Controller").
Kontaktangaben der verantwortlichen Partei:
Postanschrift: Ciudad Grupo Santander. Avda de Cantabria s/n, 28660 Boadilla del Monte (Madrid)
Kontaktformular für Datenschutzzwecke: Kontaktformular
Kontakt zum Datenschutzbeauftragten: dpo@universia.net
2. DATEN, DIE WIR VERARBEITEN, UND DEREN HERKUNFT
Auf dem Portal verarbeiten wir die Daten, die uns von den Nutzern zur Verfügung gestellt werden, sowohl bei der Registrierung als auch später bei der Nutzung unseres Dienstes, der Anmeldung für Programme, dem Zugriff auf Inhalte und dem Durchsuchen des Portals. Die Erfassung von Nutzerdaten im Rahmen des Registrierungsprozesses kann direkt erfolgen, wenn der Nutzer Universia diese Informationen durch Ausfüllen des Registrierungsformulars zur Verfügung gestellt hat, oder durch die Nutzung von Authentifizierungssystemen Dritter oder von auf dem Portal angebotenen Social Connectors. In diesem Fall übermittelt der Anbieter des betreffenden Authentifizierungssystems oder des Social Connectors Universia die vom Nutzer genehmigten Daten, die vor Abschluss der Eingabe auf dem Bildschirm angezeigt werden. Der Nutzer kann auch die auf der Plattform des Dritten erteilten Genehmigungen einsehen, dessen Social Connector er nutzt. Wenn die auf diese Weise erhaltenen Daten unzureichend sind, d.h. wenn einige der mit einem Sternchen gekennzeichneten Daten nicht angegeben wurden, wird Universia den Nutzer auffordern, diese anzugeben, um die Registrierung auf dem Portal abzuschließen und auf den Dienst zuzugreifen. Die Nutzer werden darüber informiert, dass die von diesen Dritten erhaltenen Daten in die Universia-eigene Datenbank aufgenommen werden und nicht nur für die Registrierung oder den Zugang zum Portal, sondern auch für alle anderen relevanten Zwecke, wie in Abschnitt 3 der vorliegenden Datenschutzrichtlinie beschrieben, verwendet werden.
Wir erhalten insbesondere folgende Daten: Vorname, Nachname, Wohnsitzland, E-Mail, Geburtsdatum, Lebenslauf, Ausbildung oder Qualifikationen und Daten im Zusammenhang mit dem Surfen und der Nutzung des Portals (IP-Adresse, Informationen über das Gerät im Falle der Nutzung der Lernraum-Santander-App, Registrierungen in Programmen, Profildaten oder als Favoriten markierte Inhalte).
Schließlich informieren wir die Nutzer darüber, dass wir durch Cookies Informationen über ihre Surfgewohnheiten erhalten. Für weitere Informationen empfehlen wir den Nutzern, unsere Cookie-Richtlinie zu konsultieren.
3. ZIELSETZUNG UND LEGITIMITÄT DER BEHANDLUNG
die Verwaltung der Registrierung des Nutzers auf dem Portal und die Inanspruchnahme des Dienstes. Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche verarbeitet die Daten von Nutzern, die sich über das entsprechende Formular registrieren, um ihre Registrierung auf dem Portal zu verwalten, und die sich identifizieren können. Universia verarbeitet die Daten auch für alle Verarbeitungen, die notwendig sind, um die Nutzung aller Funktionen des Dienstes zu ermöglichen, die der Nutzer in Anspruch nimmt, wie z. B. die Anmeldung zu den Programmen oder den Zugang zu den im Lernraum des Portals angebotenen Inhalten oder die Zusendung von Benachrichtigungen über den Dienst selbst, falls gewünscht.
Auf welcher Rechtsgrundlage ist diese Verarbeitung legitimiert?
Die Rechtsgrundlage, die diese Verarbeitung erlaubt, ist die Ausführung eines Vertrags, der mit der Annahme der Allgemeinen Nutzungsbedingungen zustande kommt.
Übermittlung von Daten an Einrichtungen und Projektträger für die ordnungsgemäße Entwicklung des Programms. Wenn sich Nutzer für ein Programm anmelden, übermittelt der für die Verarbeitung Verantwortliche bestimmte Daten an die Einrichtung, die das entsprechende Programm gewährt, sowie an den Projektträger, der es gesponsert, gefördert oder finanziert hat, falls es sich um einen anderen Projektträger handelt, damit das Programm durchgeführt werden kann (in jedem Programm selbst werden die Einrichtung und der Projektträger angegeben, die die Daten des Nutzers vom für die Verarbeitung Verantwortlichen erhalten würden). Außerdem kann es vorkommen, dass die Programme vorsehen, dass die Ausbildung bei einer anderen Einrichtung als derjenigen, die das Programm bewilligt hat, absolviert wird, an die Universia die Daten ebenfalls übermittelt, um die für die Teilnahme am Programm erforderlichen Verfahren zu verwalten. Zusammengefasst können die folgenden Fälle auftreten:
.- Fall I: Es gibt einen Projektträger, der das Programm finanziert, und eine Einrichtung, die das Programm gewährt und bei der der Nutzer gleichzeitig die Ausbildung absolviert, so dass Universia die Daten an den Projektträger und an die betreffende Einrichtung übermittelt.
- Fall II: Es gibt einen Projektträger, der das Programm finanziert, eine Einrichtung, die das Programm gewährt, und eine dritte Einrichtung, bei der der Nutzer das Programm absolviert. In diesem Fall übermittelt Universia die Daten an den Projektträger, an die Einrichtung, die das Programm gewährt, und an die Einrichtung, bei der der Nutzer das Programm absolviert.
Wir informieren die Nutzer darüber, dass diese Datenübertragungen notwendig sind, um an den Programmen teilnehmen zu können und somit die Allgemeinen Nutzungsbedingungen und die spezifischen Bedingungen des entsprechenden Programms zu erfüllen. In einigen Fällen befinden sich die Institutionen in unsicheren Ländern oder außerhalb der Europäischen Union.
Die Daten, die übertragen werden, sind: Name, Vorname, Land des Wohnsitzes, E-Mail, Geburtsdatum und Daten im Zusammenhang mit der Navigation und der Nutzung des Portals (IP-Adresse, Registrierungen in Programmen oder als Favoriten markierte Inhalte).
Was ist die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung?
Die Rechtsgrundlage, die diese Verarbeitung erlaubt, ist die Ausführung eines Vertrages, der mit der Annahme der Allgemeinen Nutzungsbedingungen und der spezifischen Bedingungen des entsprechenden Programms, das von der betreffenden Institution angeboten wird, zustande kommt. Darüber hinaus betrachten wir Übermittlungen an Einrichtungen, für deren Programme sich die Nutzer anmelden, als gelegentliche Übermittlungen, da wir dies nur dann tun, wenn die Nutzer sich dafür entscheiden, sich in diesen Programmen anzumelden. Beide Aspekte rechtfertigen die internationalen Übermittlungen, die wir vornehmen können, wenn wir die Daten dieser Nutzer an Einrichtungen außerhalb des Landes, in dem sie sich befinden, in Ländern übermitteln, die von den Datenschutzbehörden nicht als sicher anerkannt werden.
Zusendung eigener Mitteilungen akademischer Natur, die auf der Grundlage des Nutzerprofils personalisiert werden. Unser Ziel ist es, den Nutzern jederzeit interessante Inhalte zu bieten. Zu diesem Zweck erstellen wir ein Profil des Nutzers anhand von Faktoren wie den Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, und Ihren Browsing- und Nutzungsdaten auf unserem Portal (IP-Adresse, Registrierungen in Programmen, als Favoriten markierte Inhalte) oder auf Plattformen Dritter, die demselben Netz angehören (im letzteren Fall nur, wenn Sie die Installation von Cookies oder anderen Tracking-Geräten beim Zugriff auf die Plattform akzeptiert haben).
.Wir werden dieses Profil verwenden, um Ihnen personalisierte Mitteilungen ausschließlich akademischer Art zu senden, die sich unter anderem auf Kurse, Stipendien, Beschäftigung, Ausbildung, Inhalte und Workshops beziehen können.
Auf welcher Rechtsgrundlage ist diese Verarbeitung legitimiert?
Die rechtmäßige Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist das berechtigte Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen. Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat insbesondere ein Interesse daran, dass die Nutzer die verschiedenen Funktionen oder Möglichkeiten, die das Portal bietet, sowie ähnliche Möglichkeiten kennenlernen und das Portal so oft wie möglich nutzen, damit die Position von Universia im akademischen Bereich relevant bleibt. Darüber hinaus hat der Verwalter auch ein Interesse daran, ein Profil der Benutzer zu erstellen, da wir kein Interesse daran haben, allgemeine Mitteilungen zu versenden, die nicht dem entsprechen, was wir als am interessantesten für jeden Benutzer erkannt haben, auch damit das Portal nützlich und genau ist und die Benutzer es so oft wie möglich nutzen.
Bei Universia haben wir eine Gewichtungsanalyse durchgeführt, um zu beurteilen, ob wir diese Verarbeitung tatsächlich auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses durchführen können. Die Nutzer können uns über die angegebenen Kontaktdaten dazu auffordern. Im Folgenden werden jedoch einige der wichtigsten Schlussfolgerungen aus dieser Analyse dargelegt: Die Profilerstellung und die Zusendung personalisierter Mitteilungen stellt für uns ein echtes Interesse dar, das völlig rechtmäßig ist; sie ist verhältnismäßig, da es keine weniger einschneidenden Maßnahmen gibt, die es uns ermöglichen, unser Interesse daran zu entwickeln, Sie auf die von uns angebotenen Möglichkeiten aufmerksam zu machen, und dass unser Portal nicht generisch, sondern nützlich und relevant ist; sie stellt keinen Schaden für Sie dar, sondern bedeutet vielmehr, dass wir Ihnen Angebote, Aufforderungen zur Einreichung von Bewerbungen oder akademische Inhalte zusenden, von denen wir glauben, dass sie Ihre Ausbildung und Beschäftigungsfähigkeit fördern; Sie können uns jederzeit und von Anfang an widersprechen; und außerdem ist sie branchenübliche Praxis.
Übermittlung der Daten an die am Wohnort des Nutzers ansässigen Unternehmen der Santander-Gruppe ("Banco Local*" und "Universia Local*"), damit diese auf beliebige Weise, auch auf elektronischem Wege, personalisierte Werbemitteilungen von sich selbst und von Dritten versenden können. Der für die Verarbeitung Verantwortliche übermittelt die Daten der Nutzer, die ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben, an die lokale Bank und die entsprechende Universia Local, damit diese ihnen getrennt ihre eigenen und die kommerziellen und/oder akademischen Mitteilungen Dritter zusenden können, die sich beispielsweise mit Bankprodukten, Versicherungsprodukten, Telekommunikation, Bildung, Freizeit, Forschung, Automobil, Massenkonsum, Beschäftigung, Kultur, Karriere, Textilien, Transport, Versicherung, Gastronomie, Technologie, Lebensmittel, Fernsehen, Radio, Portalen und Internetvergleichen befassen können. Die kommerziellen Mitteilungen werden auf der Grundlage des Nutzerprofils personalisiert (da sie nicht daran interessiert sind, allgemeine Mitteilungen zu versenden), das sich aus (i) den Daten, die wir ihnen zur Verfügung stellen (siehe unten) und (ii) den Daten, die sie bereits über den Nutzer haben und die der Nutzer ihnen außerhalb des Portals zur Verfügung gestellt hat, zusammensetzt, sofern sie welche haben.
Was ist die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung?
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist die ausdrückliche Zustimmung des Nutzers. Sollte der Nutzer seine Zustimmung zunächst nicht erteilen oder, nachdem er sie erteilt hat, für die Zukunft widerrufen, so hat dies weder den Verlust seines Nutzerstatus zur Folge noch beeinträchtigt es seine Nutzung des Dienstes. Diese Zustimmung erstreckt sich auch auf die Durchführung von Datenübermittlungen, die der für die Verarbeitung Verantwortliche vornehmen würde, wenn der Nutzer in einem "unsicheren" Land ansässig ist. Weitere Einzelheiten zu internationalen Übermittlungen finden Sie in Abschnitt 5 dieser Datenschutzrichtlinie.
Die Nutzer können die Identität der lokalen Bank und der lokalen Universia, an die Universia ihre Daten übermittelt, je nach Land ihres Wohnsitzes unter diesem Link einsehen.
.Die Daten, die übertragen werden, sind: Vorname, Nachname, Wohnsitzland, E-Mail, Geburtsdatum und Daten, die sich auf das Surfen und die Nutzung des Portals beziehen (IP-Adresse, Registrierungen in Programmen oder als Favoriten markierte Inhalte).
Profiling zu Marketingzwecken und Versendung unserer eigenen kommerziellen Mitteilungen und derjenigen von Produkten oder Dienstleistungen Dritter auf beliebigem Wege, einschließlich elektronischer Mittel.
Unser Ziel ist es, Ihnen stets interessante Inhalte zu bieten. Wenn Sie registriert sind und Ihre Zustimmung gegeben haben. Universia kann Ihnen eigene kommerzielle Mitteilungen und/oder solche von Drittanbietern senden, die sich beispielsweise mit Bankprodukten, Versicherungsprodukten, Telekommunikation, Bildung, Freizeit, Forschung, Automobil, Massenkonsum, Beschäftigung, Kultur, Karriere, Textilien, Transport, Versicherungen, Gastronomie, Technologie, Lebensmitteln, Fernsehen, Radio, Portalen und Internetvergleichen befassen können.
Kommerzielle Mitteilungen werden auf der Grundlage Ihres Profils personalisiert, da wir nicht daran interessiert sind, Ihnen allgemeine Mitteilungen zu senden. Dieses Profil würde anhand von Faktoren wie (i) Ihren Daten (einschließlich Ihrer grundlegenden Identifikationsdaten und Ihrer Surfgewohnheiten auf unserer Plattform, z. B. die Art der Programme, für die Sie sich anmelden, usw.) oder (ii) Daten über Sie erstellt, die von Drittplattformen stammen, die demselben Werbenetzwerk wie wir angehören (in letzterem Fall nur, wenn Sie die Installation von Cookies oder anderen Tracking-Geräten beim Zugriff auf die Plattform akzeptiert haben).
Wenn Sie nicht registriert sind und Ihre Zustimmung gegeben haben, um den Newsletter Neuigkeiten zu abonnieren, kann Universia Ihnen einen personalisierten Newsletter zu dem von Ihnen ausgewählten Inhalt (neue Aufrufe für Stipendienprogramme, Learning Room oder interessante Artikel) senden.
Was ist die legitime Grundlage, die uns dies erlaubt?
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre ausdrückliche Zustimmung. Sollten Sie Ihre Zustimmung zunächst nicht erteilen oder, nachdem Sie Ihre Zustimmung erteilt haben, diese für die Zukunft widerrufen, so hat dies weder den Verlust Ihres Status als Nutzer noch Auswirkungen auf Ihre Teilnahme an der Plattform" zur Folge.
Durchführung von Wettbewerben, Werbeaktionen, Verlosungen und anderen Veranstaltungen über das Portal oder über soziale Netzwerke. Der für die Verarbeitung Verantwortliche veröffentlicht über das Portal oder über soziale Netzwerke mit einer gewissen Regelmäßigkeit Wettbewerbe, Werbeaktionen, Verlosungen und andere Veranstaltungen, damit die Nutzer daran teilnehmen und von den möglichen Preisen profitieren können.
.Was ist die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung?
Diese Verarbeitung erfolgt nur durch die Zustimmung zu den Rechtsgrundlagen jeder Werbeaktion, jedes Preisausschreibens, jedes Wettbewerbs oder jeder Veranstaltung, d. h. des Vertrags, der die Verarbeitung der Daten legitimiert.
Durchführung von statistischen Studien über die Funktionsweise der Technologie, die den Dienst unterstützt, um technische, sicherheitstechnische, betriebliche, benutzerfreundliche und kommerzielle Verbesserungen vorzunehmen. Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche verarbeitet alle Informationen, die er durch die Interaktion der Nutzer mit dem Portal und dem Dienst erhält, um Metriken und aggregierte Informationen zu erstellen, um den Status und die Nützlichkeit des Dienstes zu bewerten, Fehler zu korrigieren, ihn sicherer und einfacher zu machen und ihn zu verbessern.
Was ist die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung?
Die Rechtsgrundlage, die diese Datenverarbeitung legitimiert, ist das berechtigte Interesse des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen. Unser Interesse liegt darin, die Informationen über die Nutzung des Dienstes in zusammengefasster Form verwenden zu können, um die Wirkung und den Nutzen der Programme und Inhalte zu kennen, sowie den Dienst zu korrigieren und zu verbessern, um ihn für unsere Nutzer einfach und sicher zu machen und auf ihre tatsächlichen Bedürfnisse einzugehen. Wir informieren die Nutzer darüber, dass wir eine Gewichtungsanalyse durchgeführt haben, um zu beurteilen, ob wir diese Verarbeitung tatsächlich auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses durchführen können. Die Nutzer können uns über die angegebenen Kontaktdaten dazu auffordern. Wir weisen jedoch auf einige der wichtigsten Schlussfolgerungen dieser Analyse hin: Die Durchführung statistischer Analysen stellt für uns ein echtes Interesse dar, das völlig rechtmäßig ist, ist verhältnismäßig, da es keine weniger einschneidenden Maßnahmen gibt, die es uns ermöglichen, unser Interesse zu entwickeln, schadet Ihnen nicht und ist darüber hinaus eine gängige Praxis in der Branche.
Beantwortung von Nutzeranfragen. Universia verarbeitet die Daten, um die vom Nutzer (ob registriert oder nicht) über das bereitgestellte Kontaktformular gesendeten Informationsanfragen, Zweifel oder sonstigen Anfragen sowie die sich daraus ergebenden Aktionen und Vorgänge zu bearbeiten und zu verwalten.
Was ist die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung?
Diese Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage des berechtigten Interesses von Universia, die von den Nutzern vorgebrachten Anliegen angemessen zu lösen und die Zufriedenheit mit dem Service zu erhöhen, sowie gegebenenfalls in Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, die in Bezug auf den Kundenservice gelten können. Die Nutzer können bei Universia über die oben angegebenen Kontaktdaten eine Kopie der Bewertung der Gewichtung anfordern.
Wir haben eine Gewichtungsanalyse durchgeführt, um zu beurteilen, ob wir diese Verarbeitung tatsächlich auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses durchführen können. Die Nutzer können sie über die angegebenen Kontaktdaten bei uns anfordern. Wir weisen jedoch auf einige der wichtigsten Schlussfolgerungen dieser Analyse hin: Die Behebung von Zweifeln und Fragen stellt für uns ein echtes Interesse dar, das vollkommen rechtmäßig ist, sie ist verhältnismäßig, da es keine weniger einschneidenden Maßnahmen gibt, die es uns ermöglichen, unser Interesse zu entwickeln, ohne die Daten der Nutzer auf rechtmäßige Weise zu verarbeiten, sie stellt keinen Schaden für Sie dar (im Gegenteil, sie ermöglicht eine flüssige Kommunikation mit Universia), die Verarbeitung der Daten ist nicht unausgewogen, und außerdem ist sie eine gängige Praxis in der Branche.
Übermittlung von Daten an Banco Local* und Banco Santander, S.A. (Spanien), damit diese mit Interessenten für mögliche Auswahlverfahren Kontakt aufnehmen können. Wenn die Nutzer ausdrücklich zustimmen, wird der Datenverantwortliche die Daten von Nutzern, die ausdrücklich ihr Einverständnis gegeben haben, an die örtliche Bank weitergeben, damit diese sich mit ihnen in Verbindung setzen kann, um an den eigenen Auswahlverfahren der Einrichtung teilzunehmen. Ebenso werden die Daten an die Banco Santander, S.A. (Spanien), als Muttergesellschaft der Gruppe, für globale Auswahlverfahren für Stellen übermittelt. Wenn der Nutzer beispielsweise in Brasilien ansässig ist, werden seine Daten an die örtliche Bank in Brasilien und an die Banco Santander, S.A. (Spanien) übermittelt.
Was ist die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung?
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die ausdrückliche Zustimmung des Nutzers. Sollte der Nutzer seine Zustimmung zunächst nicht erteilen oder, nachdem er sie erteilt hat, für die Zukunft widerrufen, so hat dies weder den Verlust seines Nutzerstatus noch eine Beeinträchtigung seiner Nutzung des Dienstes zur Folge. Diese Zustimmung erstreckt sich auch auf die Durchführung von Datenübermittlungen, die der für die Verarbeitung Verantwortliche vornehmen würde, wenn der Nutzer in einem "unsicheren" Land ansässig ist. Weitere Einzelheiten zu internationalen Übermittlungen finden Sie in Abschnitt 5 dieser Datenschutzrichtlinie.
*Die Nutzer können die Identität der lokalen Bank, an die Universia ihre Daten übermittelt, je nach Land ihres Wohnsitzes unter folgendem Link einsehen.
Folgende Daten werden übermittelt: Name, Vorname, Wohnsitzland, E-Mail, Geburtsdatum, Lebenslauf, Ausbildungs- oder Qualifikationsdaten und Daten im Zusammenhang mit dem Surfen und der Nutzung des Portals (IP-Adresse, Registrierungen in Programmen oder als Favoriten markierte Inhalte).
Erstellung von Profilen zur Verwendung in Verhaltensmustern, um Produkte und Empfehlungen vorzuschlagen. Wenn die Nutzer der Verarbeitung personenbezogener Daten zustimmen, die aus Online-Kennungen wie Analyse- und Werbe-Cookies gewonnen werden, kann der für die Verarbeitung Verantwortliche ein Profiling ihres Verhaltens durchführen, bei dem auch die Informationen berücksichtigt werden, die die Nutzer in ihrem Profil erstellt haben.
Diese Profilerstellung erfolgt mit Hilfe eines Tools, das automatisch eine Analyse der Verhaltensmuster durchführt und es den Nutzern ermöglicht, innerhalb des Portals selbst Empfehlungen für den Kauf von Produkten und/oder Dienstleistungen zu erhalten, die ihren Interessen gemäß den vorgenannten Verhaltensmustern besser entsprechen. Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link, der Einzelheiten über die Datenverarbeitung auf der Grundlage dieses Tools enthält.
Insbesondere wird der für die Verarbeitung Verantwortliche zur Durchführung dieser Tätigkeit die Daten verarbeiten, die er aus der Beobachtung der Surfgewohnheiten der Nutzer auf dem Portal sowie aus der Überwachung und Analyse des Verhaltens dieser Nutzer beim Surfen in dieser Webumgebung erhält (insbesondere verarbeiten wir ihre IP-Adresse, Anmeldungen zu Programmen, Profildaten, Teilnahme oder als Favoriten markierte Inhalte, Surfgewohnheiten durch Cookies).
Der für die Verarbeitung Verantwortliche wird auch folgende Datenkategorien verarbeiten: Vorname, Nachname, Wohnsitzland, E-Mail, Geburtsdatum, Lebenslauf, Ausbildung oder Qualifikationen.
Mit diesen Informationen führt der für die Verarbeitung Verantwortliche eine Analyse der Interessen der Nutzer durch, um festzustellen, welche unserer Produkte und Dienstleistungen am besten zu ihrem Profil passen, um ihnen innerhalb des Portals Empfehlungen zu zeigen, die ihren Präferenzen entsprechen.
Was ist die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung?
Diese Verarbeitung umfasst die Annahme von Cookies im Sinne einer Einwilligung und ein automatisiertes Profiling auf der Grundlage eines berechtigten Interesses:
(i) Einwilligung in die Verwendung von Verhaltensparametern: Universia verarbeitet personenbezogene Daten, die durch die Verwendung von Analyse- und Werbe-Cookies gewonnen werden, sofern der Nutzer über die Cookie-Einstellungen seine ausdrückliche Zustimmung dazu erteilt hat. Für weitere Informationen konsultieren Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie.
(ii) Berechtigtes Interesse für automatisiertes Profiling: Diese Verarbeitung ist für die Befriedigung des berechtigten Interesses von Universia erforderlich. Der Nutzer hat jedoch die Möglichkeit, dieser Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu widersprechen. Wir informieren Sie darüber, dass das überwiegende Interesse von Universia bei der Durchführung dieser Datenverarbeitung darin besteht, das Angebot an Inhalten zu verbessern und an das Profil des Nutzers anzupassen, um ihm Informationen über Produkte anzubieten, die ihn interessieren könnten und die auf dem Portal angeboten werden. Universia hat insbesondere ein Interesse daran, seinen Nutzern den Zugang zu den Inhalten, die sie interessieren, zu erleichtern und die Suche auf dem Portal agiler und personalisierter zu gestalten, damit sie das gesuchte Produkt entsprechend ihren Eigenschaften schneller finden können. Gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen hat Universia die entsprechenden Gewichtungsanalysen und Abwägungen durchgeführt, um zu bestätigen, dass das berechtigte Interesse des Datenverantwortlichen die Interessen der Nutzer nicht beeinträchtigt. Als Ergebnis dieser Tests gehen wir davon aus, dass das berechtigte Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen ein echtes rechtmäßiges Interesse darstellt, da diese Aktivität darauf abzielt, ein höheres Konversionsniveau, ein stärker personalisiertes Angebot und eine Verbesserung der Nutzererfahrung auf dem Portal zu erreichen. Daher gehen wir davon aus, dass diese Verarbeitung kein Hindernis für die normale Ausübung der Rechte und Freiheiten der Nutzer darstellt und auch in der Branche üblich ist.Anonymisierung von personenbezogenen Daten. Wir anonymisieren die Nutzerdaten und analysieren sie in zusammengefasster Form mit vielen anderen anonymisierten Daten, um Muster zu verstehen und Einblicke und Erkenntnisse über Schulungstrends zu gewinnen, die Sicherheit unserer Technologie zu verbessern und für andere Zwecke.
Was ist die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung?
Die rechtmäßige Grundlage für diesen Zweck ist das berechtigte Interesse von Universia an der Verbesserung der Sicherheit unseres Dienstes und an der Gewinnung von Erkenntnissen, die es uns und Dritten ermöglichen, etwas über Schulungstrends zu erfahren und dieses Wissen für andere Zwecke zu nutzen. Die Einblicke und Erkenntnisse, die wir aus der aggregierten Analyse anonymer Informationen gewinnen, betreffen die Nutzer nicht direkt.
Wir haben eine Gewichtungsanalyse durchgeführt, um zu beurteilen, ob wir diese Verarbeitung tatsächlich auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses durchführen können. Die Nutzer können uns über die angegebenen Kontaktdaten dazu auffordern. Im Folgenden werden jedoch einige der wichtigsten Schlussfolgerungen dieser Analyse dargelegt: Die Anonymisierung stellt für uns ein echtes Interesse dar, das vollkommen rechtmäßig ist, sie ist verhältnismäßig, da es keine weniger einschneidenden Maßnahmen gibt, die es uns ermöglichen, unser Interesse zu verwirklichen, sie stellt keine Beeinträchtigung für Sie dar und ist zudem branchenübliche Praxis.
Einhaltung der rechtlichen Verpflichtungen. Schließlich kann Universia die Daten verarbeiten, um den geltenden rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen. Zum Beispiel steuerliche Verpflichtungen, Befolgung von Gerichtsbeschlüssen usw.
Was ist die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung?
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist, dass wir Ihre Daten verarbeiten müssen, um die uns gesetzlich auferlegten Verpflichtungen zu erfüllen.
4. DAUER DER DATENSPEICHERUNG
Die Daten werden so lange aufbewahrt, wie das Vertragsverhältnis zwischen uns und den Nutzern, das durch die Allgemeinen Nutzungsbedingungen geregelt ist, aufrechterhalten wird.
Für die Zwecke, für die wir die Einwilligung des Nutzers einholen oder gegen die der Nutzer die Möglichkeit hat, Widerspruch einzulegen, stellen wir die Verarbeitung der Daten jedoch früher ein, wenn der Nutzer seine Einwilligung zurückzieht oder wenn er der weiteren Verarbeitung der Daten widerspricht, im letzteren Fall unter der Voraussetzung, dass unsere berechtigten Interessen nicht weiterhin überwiegen. Widerruft der Nutzer seine Einwilligung oder macht er von seinem Recht auf Löschung Gebrauch, werden seine personenbezogenen Daten für die gesetzlich festgelegten Zeiträume gesperrt, um eventuellen Verpflichtungen aus ihrer Verarbeitung nachkommen zu können, um eventuelle Ansprüche zu formulieren, geltend zu machen oder zu verteidigen, sofern dies nach geltendem Recht zulässig ist, oder um die Daten Richtern und Gerichten oder den zuständigen Behörden zur Verfügung zu stellen. Während dieses zusätzlichen Zeitraums wird Universia die Nutzerdaten in gesperrter Form aufbewahren. Das bedeutet, dass wir sie nicht für die ursprünglichen Zwecke verwenden, sondern nur für die in diesem Absatz beschriebenen Zwecke und während der Verjährungsfristen etwaiger Haftungsklagen. Nach Ablauf dieser zusätzlichen Frist verpflichten wir uns, die Verarbeitung aller Daten einzustellen.
In den Fällen, in denen die Interessenten an bestimmten Programmen der Übermittlung ihrer Lehrplandaten an Banco Local und Banco Santander, S.A. im Zusammenhang mit Auswahlverfahren zustimmen, werden diese Daten von der empfangenden Stelle nur für einen Zeitraum von 3 Jahren aufbewahrt. Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten bis zu ihrer anschließenden Löschung für die gesetzlich festgelegte Dauer gesperrt.
Des Weiteren wird Universia bei Benutzern, die sich nur für den Newsletter mit Neuigkeiten angemeldet haben, die Verarbeitung ihrer Daten für diesen Zweck einstellen, wenn der Benutzer seine Zustimmung widerruft oder sich endgültig im Portal registriert.
5. EMPFÄNGER DER DATEN
Die Daten der Nutzer werden an die unten aufgeführten Stellen weitergegeben:
Institutionen. Die Daten werden von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen an die Einrichtung weitergeleitet, die das entsprechende Programm bewilligt hat oder bewilligen muss und/oder in der die Ausbildung absolviert wird.
Wir informieren die Nutzer darüber, dass das Portal einen internationalen Charakter hat und dass sich Institutionen sowohl innerhalb als auch außerhalb der Europäischen Union auf dem Portal registrieren können. Wenn der Nutzer an einem Programm einer Einrichtung außerhalb der Europäischen Union teilnimmt, ist er sich bewusst, dass seine Daten sowohl an diese Einrichtung als auch, falls dies nicht der Fall ist, an die Einrichtung, an der das Programm durchgeführt wird, übermittelt werden. In diesem Zusammenhang wird der Nutzer darauf hingewiesen, dass die Verarbeitung von Daten außerhalb der Europäischen Union ein Risiko für die Sicherheit seiner Daten mit sich bringen kann, das nicht mehr durch die von den europäischen Vorschriften geforderten Garantien abgedeckt ist, da es keinen Angemessenheitsbeschluss der Kommission für das betreffende Drittland gibt. Wir weisen die Nutzer darauf hin, dass diese Übertragungen rechtmäßig sind, da sie für die Ausführung der Allgemeinen Nutzungsbedingungen erforderlich sind und nur gelegentlich erfolgen, wenn sich die Nutzer für ihre Programme anmelden..
Unternehmen der Santander-Gruppe. Ebenso werden die Daten von Nutzern, die zuvor über die bei der Nutzerregistrierung aktivierten Einwilligungen zugestimmt haben, an die lokalen Banken und/oder lokalen Universitäten übermittelt, damit diese kommerzielle Mitteilungen, sowohl eigene als auch solche von Dritten, versenden können, wenn der Nutzer seine Zustimmung gemäß den Bestimmungen von Punkt 3 dieser Datenschutzrichtlinie gegeben hat
Die Nutzer können die Identität der jeweiligen lokalen Bank und der lokalen Universia, an die Universia ihre Daten je nach Land ihres Wohnsitzes zum Zwecke der kommerziellen Kommunikation übermittelt, unter diesem Link einsehen.
Ebenso wird der für die Verarbeitung Verantwortliche, ebenfalls vorbehaltlich der Zustimmung des Nutzers, Daten an lokale Banken und die Banco Santander, S.A. (Spanien) weitergeben, um den Nutzer im Rahmen von Auswahl- und Einstellungsprozessen zur Besetzung von Stellen in der Santander-Gruppe zu kontaktieren.
Die Nutzer können die Identität der lokalen Bank und der spezifischen Universia-Lokalität, an die Universia ihre Daten je nach Land ihres Wohnsitzes zum Zweck der Auswahl für HR-Prozesse übermittelt, unter diesem Link einsehen
Es gibt Unternehmen der Santander-Gruppe, die außerhalb der Europäischen Union ansässig sind, darunter auch in Gebieten, die von der Europäischen Kommission als "unsicher" eingestuft werden. In diesem Zusammenhang werden die Nutzer darauf hingewiesen, dass die Verarbeitung von Daten außerhalb der Europäischen Union ein Risiko für die Sicherheit ihrer Daten darstellen kann, die nicht mehr durch die von den europäischen Verordnungen geforderten Garantien abgedeckt sind, da kein Angemessenheitsbeschluss der Kommission in Bezug auf das betreffende Drittland vorliegt. Daher übermitteln wir die Daten der Nutzer, sofern nicht anders festgelegt, nur in Übereinstimmung mit den von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln, die erforderlichenfalls durch zusätzliche Maßnahmen ergänzt wurden. Der für die Verarbeitung Verantwortliche ist nicht für die Sicherheit der übermittelten Daten verantwortlich und kann diese nicht garantieren.
Behörden und öffentliche Einrichtungen für die Erfüllung ihrer Aufgaben. In einigen Fällen erfordern die geltenden Vorschriften die Weitergabe von Informationen an Behörden oder öffentliche Einrichtungen, damit diese ihre Aufgaben erfüllen können. Zum Beispiel Steuerbehörden oder Gerichte, die Ihre Daten für ihre eigenen Zwecke verwenden würden.
Anbieter von Dienstleistungen. Dabei handelt es sich um Einrichtungen, die uns bei verschiedenen Fragen im Zusammenhang mit der Verwaltung des Dienstes unterstützen, wie z. B. bei der technischen Infrastruktur, der Speicherung, dem Versand kommerzieller Mitteilungen oder dem Benutzerservice. Bei Universia stellen wir sicher, dass alle unsere Dienstleister, die Zugang zu Ihren Daten haben, vertraulich und unter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen handeln. Wir haben mit ihnen Vereinbarungen unterzeichnet, die die Verwendung Ihrer Daten, die auf die Bereitstellung des Dienstes beschränkt ist, sowie die Sicherheitsmaßnahmen regeln, die sie zum Schutz Ihrer Daten ergreifen müssen. Diese Dienstleister verwenden Ihre Daten niemals für eigene Zwecke, sondern lediglich, um uns bei der Bereitstellung des Dienstes für Sie zu unterstützen.
Einige dieser Dienstleister haben ihren Sitz in Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums oder können von dort aus auf Nutzerdaten zugreifen, und wir haben angemessene Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um sicherzustellen, dass die Daten mit einem Schutzniveau behandelt werden, das dem im Europäischen Wirtschaftsraum entspricht. Insbesondere können solche Übermittlungen durch die Annahme von Standardvertragsklauseln abgedeckt werden, die von der Europäischen Kommission genehmigt und erforderlichenfalls durch zusätzliche Maßnahmen ergänzt wurden.
Die Nutzer können in Abschnitt 3 dieser Datenschutzrichtlinie nachlesen, welche spezifischen Daten an die oben genannten Empfänger übermittelt werden.
In Bezug auf die internationale Übermittlung von Daten in nicht sichere Gebiete können die Nutzer über die in Abschnitt 1 angegebene Postanschrift zusätzliche Informationen über die internationale Übermittlung personenbezogener Daten und die damit verbundenen Risiken anfordern sowie eine Kopie der angenommenen Sicherheitsvorkehrungen und der entsprechenden Schutzmaßnahmen erhalten.
6. RECHTE DER BETROFFENEN PERSONEN
Die Nutzer haben das Recht, auf ihre Daten zuzugreifen sowie die Berichtigung unrichtiger Daten, die Einschränkung ihrer Verarbeitung oder gegebenenfalls ihre Löschung zu verlangen, wenn die Daten unter anderem für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind, und keine automatisierten Einzelentscheidungen zu treffen. Unter bestimmten Umständen und aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, können die betroffenen Personen der Verarbeitung ihrer Daten widersprechen. Der für die Verarbeitung Verantwortliche stellt die Verarbeitung der Daten ein, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe vor oder es geht um die Geltendmachung oder Verteidigung etwaiger Ansprüche.
Ebenso haben die Nutzer das Recht, die Übertragbarkeit ihrer Daten in den Fällen zu verlangen, in denen dies technisch möglich ist.
Die betroffenen Personen können ihre Rechte ausüben, indem sie sich schriftlich an die folgende Kontaktformular verwenden, oder per Post an Ciudad Grupo Santander. Avda de Cantabria s/n, Santander Universidades, 28660 Boadilla del Monte (Madrid), Spanien, unter Vorlage eines Identitätsnachweises.
Die betroffenen Personen haben das Recht, sich an die spanische Datenschutzbehörde in der Calle Jorge Juan 6, 28001, Madrid oder an deren elektronischen Sitz www.aepd.es zu wenden.
Wir erinnern Sie daran, dass der Nutzer das Recht hat, seine Zustimmung zu kommerziellen Zwecken jederzeit zu widerrufen, indem er sich an die oben angegebenen Adressen wendet.
7. ÄNDERUNG DER DATENSCHUTZPOLITIK
Wir können diese Datenschutzrichtlinie in Übereinstimmung mit geltendem Recht jederzeit ändern, werden die Nutzer jedoch rechtzeitig über wesentliche Änderungen informieren, die einen wesentlichen Einfluss auf ihre Privatsphäre haben. Darüber hinaus werden wir die geänderte Datenschutzrichtlinie auf unserem Portal veröffentlichen, wo die Nutzer das Datum der letzten Aktualisierung überprüfen können. Wenn es die Art der von uns vorgenommenen Änderung erfordert, können wir die Nutzer bitten, neue Zustimmungen zu erteilen.
Datum der letzten Änderung: 28/03/2023